Datenschutzerklärung

Gültig ab 15. Januar 2026

Bei arionvexulo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsangebote zur Budgetabweichungsanalyse nutzen.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Rechte und unsere Pflichten stehen dabei im Mittelpunkt.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Postanschrift

arionvexulo
Ried 2
86565 Gachenbach
Deutschland

Kontaktdaten

Telefon: +49 6752 7298555
E-Mail: info@arionvexulo.sbs

Sie können sich jederzeit bei Fragen zum Datenschutz an uns wenden. Wir antworten in der Regel innerhalb von 48 Stunden.

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien von Daten, abhängig davon, wie Sie mit unseren Diensten interagieren:

Kontaktdaten und Registrierung

Wenn Sie sich für unsere Kurse anmelden oder Kontakt aufnehmen, erfassen wir grundlegende Informationen. Das umfasst Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Manchmal brauchen wir auch Ihre Postanschrift – etwa für die Zusendung von Kursmaterialien oder Zertifikaten.

Technische Nutzungsdaten

Unsere Website sammelt automatisch bestimmte technische Informationen. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser, Betriebssystem und Zugriffszeiten. Diese Daten helfen uns, technische Probleme zu erkennen und die Website-Performance zu verbessern.

Lernfortschritt und Kursdaten

Während Sie an unseren Kursen teilnehmen, dokumentieren wir Ihren Fortschritt. Wir speichern, welche Module Sie abgeschlossen haben, wie lange Sie an bestimmten Übungen gearbeitet haben und welche Ergebnisse Sie erzielt haben. Das ermöglicht uns, Ihnen personalisierte Empfehlungen zu geben.

Datenkategorie Beispiele Zweck
Identifikationsdaten Name, E-Mail, Telefonnummer Kommunikation und Kursverwaltung
Technische Daten IP-Adresse, Browser, Gerätetyp Sicherheit und Systemoptimierung
Nutzungsverhalten Seitenaufrufe, Klickpfade, Verweildauer Verbesserung der Benutzererfahrung
Lernaktivitäten Kursfortschritt, Testergebnisse, Abschlüsse Zertifizierung und Lernunterstützung
Zahlungsinformationen Rechnungsadresse, Zahlungsart Abwicklung der Kursgebühren

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die meisten Daten benötigen wir, um unsere Bildungsdienstleistungen zu erbringen. Ohne diese Informationen können wir Ihnen keinen Kurszugang gewähren oder Zertifikate ausstellen.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter und Marketingkommunikation holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung unserer Angebote und zur Betrugsprävention verarbeiten wir bestimmte Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen.

Gesetzliche Verpflichtungen können uns ebenfalls zur Datenverarbeitung zwingen – etwa steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten oder behördliche Auskunftsersuchen.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für legitime, transparente Zwecke:

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihres Kurszugangs sowie technischer Support bei Problemen
  • Kommunikation über Kursfortschritte, neue Lerninhalte und administrative Angelegenheiten
  • Erstellung und Versand von Teilnahmezertifikaten nach erfolgreichem Kursabschluss
  • Abwicklung von Zahlungen und Ausstellung von Rechnungen gemäß steuerrechtlicher Vorgaben
  • Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Lernplattform und Kursinhalte
  • Versand von Newslettern und Informationen zu neuen Kursangeboten (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Sicherstellung der IT-Sicherheit und Erkennung von Missbrauchsversuchen
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungsfristen und Dokumentationspflichten

Wir nutzen Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungen oder Profiling, das rechtliche Auswirkungen für Sie hätte.

5. Weitergabe von Daten

Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich. In bestimmten Fällen ist jedoch eine Weitergabe notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben:

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienste unterstützen. Dazu gehören Hosting-Anbieter für unsere Lernplattform, E-Mail-Service-Provider und Zahlungsdienstleister. Alle diese Partner sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur nach unseren Weisungen verarbeiten.

Gesetzlich vorgeschriebene Übermittlung

In Ausnahmefällen können wir gezwungen sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei richterlichen Anordnungen oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten. Wir prüfen solche Anfragen sorgfältig auf ihre Rechtmäßigkeit.

Keine Weitergabe zu Werbezwecken

Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und geben sie auch nicht zu Marketingzwecken weiter. Ihre E-Mail-Adresse nutzen nur wir selbst für direkte Kommunikation mit Ihnen.

6. Datenspeicherung und Löschfristen

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist:

Während der aktiven Kursteilnahme und bis zu 12 Monate danach bleiben Ihre Lerndaten zugänglich. So können Sie auch nach Kursende noch auf Ihre Materialien zugreifen.

Steuerrechtlich relevante Daten wie Rechnungen müssen wir 10 Jahre aufbewahren. Das schreibt das Handelsgesetzbuch vor.

Marketingeinwilligungen bleiben gespeichert, bis Sie diese widerrufen. Dann löschen wir Ihre Daten innerhalb von 30 Tagen.

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert. Bei Anonymisierung entfernen wir alle Merkmale, die einen Rückschluss auf Ihre Person erlauben würden.

7. Ihre Rechte

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen dann eine vollständige Übersicht zur Verfügung.

Berichtigung

Sollten gespeicherte Daten falsch oder veraltet sein, können Sie deren Korrektur verlangen. Wir nehmen Änderungen umgehend vor.

Löschung

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer Daten. Ausgenommen sind gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

Einschränkung

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn Sie beispielsweise die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten und an einen anderen Anbieter übertragen lassen.

Widerspruch

Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe vorliegen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Senden Sie einfach eine E-Mail an info@arionvexulo.sbs oder kontaktieren Sie uns telefonisch. Wir benötigen eine Identitätsprüfung, um Datenmissbrauch zu verhindern. In der Regel bearbeiten wir Ihre Anfrage innerhalb von einem Monat.

8. Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Technische Sicherheit

Unsere Website und Lernplattform nutzen SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen. Passwörter speichern wir ausschließlich in verschlüsselter Form. Regelmäßige Sicherheitsupdates schließen bekannte Schwachstellen.

Organisatorische Maßnahmen

Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten. Diese sind vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Wir führen regelmäßige Schulungen zum Datenschutz durch.

Backup und Notfallmanagement

Tägliche Backups schützen vor Datenverlust. Im Notfall können wir Ihre Daten schnell wiederherstellen. Unsere Server stehen in Deutschland und unterliegen strengen Sicherheitsstandards.

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies für verschiedene Zwecke. Beim ersten Besuch fragen wir um Ihre Einwilligung:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie ermöglichen beispielsweise das Einloggen in Ihr Kurskonto oder speichern Ihre Cookie-Einstellungen. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese verbessern Ihr Nutzererlebnis, indem sie Präferenzen speichern. Zum Beispiel merken sie sich, welche Kursmodule Sie zuletzt bearbeitet haben.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, das Angebot zu verbessern. Die Daten werden anonymisiert erfasst.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unsere Website ändern.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtsvorgaben oder neue Geschäftspraktiken anzupassen.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer unter dieser Adresse.

Das Datum der letzten Aktualisierung steht am Anfang dieser Erklärung. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärung gelegentlich zu überprüfen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

11. Beschwerderecht

Sollten Sie der Meinung sein, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, können Sie Beschwerde einreichen:

Zunächst empfehlen wir, sich direkt an uns zu wenden. Oft können wir Missverständnisse schnell klären.

Sie haben aber auch das Recht, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Für Bayern ist das das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.

Eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde können Sie unabhängig von einem gerichtlichen Rechtsweg einreichen. Das Verfahren ist für Sie kostenfrei.