Finanzbildung mit Klarheit und Weitblick

Wir haben arionvexulo gegründet, weil wir selbst erlebt haben, wie verwirrend Budgetabweichungen sein können. Seit 2019 arbeiten wir daran, Finanzwissen verständlich zu machen – ohne Fachchinesisch, aber mit echter Tiefe.

Unser Team besteht aus Finanzpraktikerinnen, die verstehen, dass hinter jeder Zahl eine Geschichte steckt.

Birgitta Fendrich - Geschäftsführerin und Hauptdozentin bei arionvexulo

Birgitta Fendrich

Geschäftsführerin & Hauptdozentin

Birgitta hat zwölf Jahre in der Finanzabteilung eines mittelständischen Unternehmens verbracht. Sie kennt die Momente, in denen das Budget plötzlich nicht mehr aufgeht – und sie weiß, wie man systematisch Ursachen findet. Ihre Kurse bauen auf realen Fällen auf, die sie selbst erlebt oder begleitet hat.

Lene Drechsler - Leiterin Kursentwicklung bei arionvexulo

Lene Drechsler

Leiterin Kursentwicklung

Lene kam aus der akademischen Welt zu uns – sie hat in München Betriebswirtschaft gelehrt, fand aber die Lücke zwischen Theorie und Praxis zu groß. Bei arionvexulo entwickelt sie Lernmaterialien, die komplexe Themen in nachvollziehbare Schritte zerlegen. Sie testet jedes Modul erst mit kleinen Gruppen, bevor es live geht.

Was uns antreibt

Wir glauben nicht an schnelle Lösungen oder Zauberformeln. Finanzen sind komplex – aber sie müssen nicht kompliziert sein. Unsere Arbeit basiert auf drei Überzeugungen, die sich in jedem Kurs wiederfinden.

Praxisnähe vor Perfektion

In unseren Kursen arbeiten wir mit echten Budgetdaten – anonymisiert natürlich. Wir zeigen nicht nur, wie man Abweichungen berechnet, sondern auch, wie man sie interpretiert. Manchmal ist eine Abweichung ein Warnsignal, manchmal nur ein Timing-Effekt. Das lernt man nur durch konkrete Beispiele.

Individuelle Lerngeschwindigkeit

Manche Teilnehmer verstehen Varianzanalysen sofort, andere brauchen drei Durchgänge. Beide Wege sind völlig in Ordnung. Unsere Kurse laufen über mehrere Monate, damit jeder sein eigenes Tempo finden kann. Es gibt keine starren Deadlines – nur Empfehlungen.

Offener Austausch über Fehler

Die besten Lernmomente entstehen, wenn etwas schiefgeht. Wir besprechen in unseren Webinaren regelmäßig Fälle, in denen Budgets danebengingen – nicht um jemanden bloßzustellen, sondern um daraus zu lernen. Diese Transparenz schafft ein Umfeld, in dem sich Teilnehmer trauen, Fragen zu stellen.

Praxisnahe Finanzanalyse-Arbeit im arionvexulo-Schulungsraum

Wie wir lehren

Unser Ansatz kombiniert strukturierte Wissensvermittlung mit flexiblen Lernformaten. Die Tabelle zeigt, wie sich unsere Methodik von klassischen Finanzschulungen unterscheidet.

Aspekt arionvexulo-Ansatz Klassische Schulungen
Fallbeispiele aus der Praxis Jeden Monat neue reale Fälle Meist theoretische Musterbeispiele
Interaktive Budgetsimulationen Mit echten Variablen und Szenarien Selten verfügbar
Individuelle Lernpfade An persönliche Vorkenntnisse angepasst Festes Programm für alle
Zugang nach Kursende Lebenslanger Materialzugang Zeitlich begrenzt
Monatliche Live-Fragerunden Feste Webinar-Termine Nur während aktiver Kursdauer
Branchenspezifische Vertiefungen Handel, Produktion, Dienstleistung Allgemeine Inhalte ohne Spezialisierung
Teilnehmer analysieren Budgetabweichungen in arionvexulo-Workshop
Interaktive Finanzplanungs-Session bei arionvexulo